
EINE FORTBILDUNG FÜR MENSCHEN, DIE MIT KINDERN IN SUCHTBELASTETEN FAMILIEN IN KONTAKT SIND
„ErINNERung wirkt“
Unter Einbezug des biografischen Films
„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ von Lars Smekal
„ErINNerung wirkt“ –
Die Fortbildung für pädagogische und therapeutische Fachkräfte
Wenn das Innere überlastet ist, hilft ErINNerung.
Kinder in suchtbelasteten Familien erleben Situationen, die sie überfordern – mehr Belastung von außen, als sie innerlich verarbeiten können. Was vergessen scheint, ist oft nur eingefroren. Die Fortbildung „ErINNERung wirkt“ lädt ein, zu verstehen, wie Erinnerungsprozesse Heilung anstoßen können – und wie wir Kinder in suchtbelasteten Familien dabei begleiten können, sich von innen zu stärken.
„ErINNerung wirkt“ ist eine praxisnahe Fortbildung auf der Basis des biografischen Films „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ von Lars Smekal. Sie zeigt auf, wie innere Räume geöffnet, Belastungen verarbeitet und Resilienz nachhaltig gefördert werden können – für alle, die Kinder in suchtbelasteten Familien auf dem Weg zurück in die innere Balance begleiten wollen.
Die Fortbildung gibt es online oder in Präsenz und kostet 90,-€ + MwSt. pro Person.
Anstehende Termine
„ErINNERungen wirkt!“ in Präsenz
Mainz, Deutschland
Do., 23. OKTOBER 2025
„ErINNERungen wirkt!“ Online
Online
FR., 24. OKTOBER 2025
Weitere Termine folgen…
Hinschauen.
Zuhören. Handeln.

Gemeinsam gegen das Schweigen
Ich freue mich sehr, dass auch Sie sich für Kinder aus suchtbelasteten Familien stark machen wollen. Ich selbst war eines von ihnen und habe mich oft ohnmächtig gegenüber der Sucht meiner Eltern gefühlt. Wie können wir jenen Kindern helfen, deren Realität maßgeblich von der Suchterkrankung ihrer Eltern geprägt ist?
Mein Film “Erinnerungen einer vergessenen Kindheit” hat viele autobiografische Bezüge und ich bin sehr an ihm gewachsen. Es war mir eine absolute Herzensangelegenheit diese Geschichte aus der Perspektive eines Kindes zu erzählen. Meine eigene “ErINNerung wirkt” bis heute nach und und sie wird mich mein Leben lang begleiten.
Als Kind habe ich mich niemals einer Beratungs- oder Hilfestelle anvertraut, weil mir der Mut fehlte und ich für mich keinen Ausweg sah. Es schien für mich nicht möglich, das Unausgesprochene auszusprechen und ich wollte meine Eltern nicht “verraten”. Erst als Erwachsener – und besonders durch die intensive Auseinandersetzung mit meinem Film – konnte ich beginnen, mich diesem Thema zu öffnen. Auf diesem Weg bin ich vielen Menschen begegnet, die ähnliche Familienstrukturen erlebt haben. Zu erkennen, dass ich mit meiner Geschichte nicht allein bin, war eine sehr bewegende Erkenntnis. Dieser gesamte Prozess ist für mich bis heute zutiefst heilsam.
Ich lade Sie herzlich ein, mithilfe von “ErINNerung wirkt” genau da anzusetzen: Mögen diese Impulse Sie ermutigen hinzusehen und zuzuhören – seien Sie Vertrauensperson für Kinder in suchtbelasteten Familien und begegnen Sie diesen mit Empathie und Wertschätzung. Es ist mein persönlicher Wunsch, dass Kinder wie Niklas nicht mehr im Stillen leiden müssen. Lassen Sie uns gemeinsam das Schweigen brechen und als Gesellschaft dafür sorgen, dass jene Kinder nicht alleine gelassen werden.
Ich freue mich sehr, Ihre Veranstaltung oder Ihr Projekt auch persönlich begleiten zu dürfen – sei es durch einen Impulsbeitrag, ein Filmgespräch oder im Rahmen von Schulungen. Der direkte Kontakt und das gemeinsame Gespräch liegen mir besonders am Herzen.
Kommen Sie gerne auf mich zu!
Ihr
Lars Smekal
Die Situation der Kinder
Studien belegen, dass deutschlandweit ca. 2,65 Millionen Kinder unter 18 Jahren mit mindestens einem alkoholkranken Elternteil leben. Hinzu kommen etwa 40.000 – 60.000 Kinder mit drogenabhängigen Eltern. Die Zahl von Kindern aus Familien mit stoffungebundenen Süchten (Spielsucht) oder Medikamentenabhängigkeit ist kaum zu benennen und somit die Dunkelziffer deutlich höher.
Kinder aus solchen suchtbelasteten Familien haben ein großes Risiko, selbst süchtig zu werden oder Ängste, Depressionen und andere psychische Störungen auszubilden. Sie sind daher eine wichtige Dialoggruppe der Suchtprävention. Die Erkrankung der Eltern hat für Kinder aus suchtbelasteten Familien vielfältige Auswirkungen auf die eigene Lebenssituation. Häufig ist diese von Spannungsfeldern und Konflikten geprägt.
Quelle: https://suchtprävention.rlp.de/themen/kind-sucht-familie
Der Film

Erinnerungen einer vergessenen Kindheit
2022, 30 Minuten, FSK 12, Regie & Drehbuch: Lars Smekal
Während Vater Rudi verzweifelt das verlorengegangene Familienglück am Spielautomaten wieder zurückzugewinnen versucht, ist Niklas oft alleine mit seiner alkoholsüchtigen Mutter Anna. Niklas ist zwischen dem Pflichtgefühl, seinen Eltern helfen zu müssen, und dem Wunsch, seinem Elternhaus zu entfliehen, hin- und hergerissen.
Die Sucht seiner Eltern steht Niklas bis zum Hals und er droht darin zu ertrinken. Diese Verhältnisse drängen Niklas folgende Frage auf: Gehen oder bleiben?
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Fortbildung berechtigt nicht zur Nutzung des Films. Der Film muss sowohl für private als auch für berufliche Zwecke separat erworben werden.
So nimmst du
Kontakt mit uns auf
Impressum Fortbildung
Organisation: Achim Keßler
Vorwort, Grafiken & Layout: Lars Smekal
Text und Konzept: Nina Roth